Führung - "Auf den Spuren Maximilians in Bozen"
01.12.2018
Was veränderte Kaiser Maximilian in Bozen?
Einen Tag bevor Maximilian Schloss Runkelstein besuchte und durch die Wandmalereien Anregungen für sein Grabdenkmal erhielt, bestimmte er am 3. November 1501 für die Bozner "armbrust und puchsenschützen" drei Stück "lofrer tuech" als jährliches "Best". Unser Rundgang durch die Altstadt betrifft die freskengeschmückten (Neuentdeckung!) Häuser der Bergamasken, wo ihre bunten Wolltücher aus Lovere ("Lofers") feilgeboten wurden, die Lokalisierung der Bozner Fuggerfiliale, den Kupferplatz und nicht zuletzt das "neue Amtshaus" (heute Naturkundemuseum), das auf Befehl Maximilians vom 31. August 1502 der Amtsmann zu beziehen hatte.
Zum Abschluss des Rundganges, der den Teilnehmern neue Erkentnisse näher bringen soll, ist eine an Maximilians Zeiten erinnernde Marende mit Fleisch-, Fisch- und Wildbrettspezialitäten in einem ortstypischen Keller vorgesehen, wo sich eine gotische Tür aus maximilianischer Zeit befindet.
Termin: 01.12.2018
Beginn: 14:00 Uhr beim Naturkundemuseum
Abschluss: 19:00 Uhr
Kostenbeitrag: 18 € inklusive Marende
Führung: Univ-Prof. DDr. Helmut Rizzolli / Dr. Florian Hofer
Anmeldung bis 13. November 2018