Nach dem Tod Marias übernahm Maximilian die Herrschaft über die Niederlande und geriet dadurch erneut in Konflikt mit Frankreich. Die Stadt Gent stellte sich unter französischem Schutz und auch in Brügge richteten sich die Bürger gegen Maximilian, unter anderem auch deshalb, weil er hohe Steuern einhob. Der Aufstand führte schließlich dazu, dass die Bürger ihn sogar verhafteten.
Drei Monate lang blieb der König in Gefangenschaft, was sogar den Papst Innozenz VIII. gegen die Niederländer aufbrachte. Vater Friedrich III. rief seine Fürsten zusammen und gemeinsam marschierten sie gegen Norden. Diese Bedrohung veranlasste die Bürger, Maximilian wieder frei zu lassen.