Träger des Gedenkjahres
Land Tirol
Kaiser Maximilian hat Tirol wesentlich geprägt und ist bis heute vor allem auch durch seine Baudenkmäler in den Köpfen der Tiroler Bevölkerung verankert. Tirol war für ihn Refugium und Erholungsgebiet, sein „wärmender Kittel“ wie er es selbst formulierte. Durch das Maximilianjahr 2019 soll das „Gedechtus“ Kaiser Maximilians besondere Wertschätzung erfahren.
Stadt Innsbruck
Kaiser Maximilian ist die bedeutendste Persönlichkeit der Innsbrucker Stadtgeschichte. Durch seine Lage mitten in Europa war Innsbruck der Ausgangspunkt seiner Regierung im gesamten Reich und wohl auch seine Lieblingsstadt. Der berühmte Erker, das Goldene Dachl, das Zeughaus und das Grab in der Hofkirche sind bleibende Wahrzeichen seiner Verbundenheit mit Innsbruck.
Innsbruck Tourismus
Kaiser Maximilian I. war einer der populärsten Habsburger und seine Handschrift ist in ganz Innsbruck zu sehen – vor allem „sein“ Goldenes Dachl lockt jedes Jahr Touristen aus aller Welt an. Innsbruck Tourismus unternimmt im Maximilianjahr eine originelle und multimediale Zeitreise, die bei Gästen und Einheimischen für Begeisterung sorgen wird.
Tirol Werbung
Verbunden. Stark. Mutig. Eigenwillig. Echt. - Diese Harmonie der Gegensätze vereint sich in der Marke Tirol. Begeisterte Botschafter tragen die Marke Tirol in die Welt - weit über die Landesgrenzen hinaus.
Sie steigern die Begehrlichkeit und Bekanntheit Tirols. Sie vermitteln das alpine Lebensgefühl so besonders, weil sie es selber leben und lieben. So auch Kaiser Maximilian I., der aufgrund seiner speziellen Verbindung zu Tirol und seines Wirkens im Land im Gebirge als einer der frühen Tirol Botschafter betrachtet werden kann, sozusagen, als „Tiroler im Herzen“. Die Tirol Werbung nutzt das Maximilian Gedenkjahr 2019 um die Marke mit Geschichten rund um den „Tiroler Kaiser“ kommunikativ aufzuladen.