Ausstellung "Florian Waldauf. Eine Karriere unter Maximilian I."
01.06.2019
Ausstellung im Stadtmuseum Hall
Das Maximilianjahr gibt Anlass, einige hervorragende Exponate des Stadtmuseums, des Stadtarchivs und der Pfarre Hall in Tirol im Rahmen einer Ausstellung zu zeigen. Diese stammen überwiegend aus dem Vermächtnis Florians Ritter von Waldauf zu Waldenstein.
Nach Anfängen in der Innsbrucker Hofkanzlei Herzog Sigmunds trat Waldauf in Dienst des jungen Königs Maximilian und avancierte in Folge zu dessen engem Parteigänger. Seine Stiftung der „Waldauf-Kapelle“ und ihrer kunsthistorisch bedeutsamen Ausstattung in der Haller Pfarrkirche beruht auf einem Gelöbnis in Seenot, in die er im Gefolge Maximilians geriet. In diese Kapelle ließ Waldauf 1501 seine exklusive Reliquiensammlung in einer spektakulären Prozession übertragen.
Aufgrund seiner persönlichen Nähe sowohl zu Maximilian als auch zur Stadt Hall stellt Waldauf ein wichtiges Bindeglied zwischen beiden dar. Über diese Verbindung erschließt sich exemplarisch die Beziehung König Maximilians zur Stadt Hall, die Bedeutung politischer Netzwerke und die Rolle von Religiosität am Vorabend der Reformation.
Laufzeit: Freitag, 29.3.2019 - Sonntag, 27.10.2019
Öffnungszeiten: Fr, Sa und So 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Stadtmuseum Hall, Burg Hasegg (Eingang gegenüber Münze Hall), 6060 Hall in Tirol
Vernissage: Donnerstag, 28.3.2019, 18.00 Uhr
Link: www.stadtmuseumhall.at
Kontakt:
Stadtmuseum Hall, stadtmuseum@stadthall.at
Mag. Sonja Fabian, 05223/5845-282
Mag Christine Weirather, 05223/5845-283
Abbildung:
Marx Reichlich, Florian Waldauf als Stifter mit den Heiligen Georg und Florian, um 1504/05
Flügel des Waldaufaltars für die Kapelle in der Pfarrkirche Hall in Tirol, Stadtmuseum (Leihgabe der Ritter Waldauf’schen Stiftung)
© Watzek Photografie