Die sieben Leben des Maximilian - Festival für aktuelles Musiktheater
23.06.2019
10 Tage, 7 Orte, 7 Kompositionen.
Sonntag - 23. Juni 2019, Hall
Komposition und künstlerische Leitung: Dietmar Wiesner, Bernhard Gander
Texte: Kathrin Roegggla
Musikalische Leitung: Thomas Steinbrucker
Zentraler Anlaufpunkt der musikalischen Aktion wird die Altstadt mit seinem großen Platz vor der Kirche St. Nikolaus sein. Aus allen Richtungen werden die beteiligten Gruppen musizierend durch die vielen kleinen verwinkelten Gassen sternförmig auf den Platz vor der St. Nikolaus ziehen,
an dem es als End- und Höhepunkt des Musiktheaters ein gemeinsames Aufeinandertreffen der einzelnen Gruppen gibt. Die ganze Stadt Hall klingt. Erst weit auseinander gezogen, dann sich langsam annähernd - zentral. Maximilian als Medienkaiser und Hall als wichtiger internationaler Handelsplatz für Geld und Tauschgeschäfte und der Austausch mit Schwaz und seinen Silberminen sind zentrale Themen. Hall und seine Reliquien. Nicht zuletzt: Wie könnte Hall damals geklungen haben?
Allgemeine Informationen:
Künstlerische Leitung: Daniel Ott, Manos Tsangaris
Kaum ein Herrscher der europäischen Geschichte ist bei seiner Bevölkerung so populär gewesen und geblieben wie der Habsburger Maximilian I.. Er war zu Lebzeiten extrem umtriebig, vielseitig, unternehmungslustig, innovativ, launig, auch unberechenbar und selbstbezogen. Angesichts seiner Produktivität könnte man meinen, er habe nicht bloß ein, sondern viele Leben gehabt.
Zur 500. Wiederkehr seines Todestages initiiert das Land Tirol umfangreiche Aktivitäten zum Gedenken dieses ungewöhnlichen Kaisers und zur Reflexion seiner Wirkungen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Feierlichkeiten trägt den Titel Die sieben Leben des Maximilian.
Dies bezeichnet ein über zehn Tage und ganz Tirol sich erstreckendes Festival aus Musiktheater-Aktionen an für den Lebensweg des Kaisers wichtigen historischen Orten. Für jede dieser Stationen werden Kompositions-Aufträge vergeben, die in Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden vor Ort komponiert und inszeniert werden sollen. Hochqualifizierte Künstler*innen kooperieren mit engagierten Laien der jeweiligen Region und erarbeiten mit ihnen gemeinsam musikalisch-theatrale Ereignisse, die auf die jeweiligen Spielstätten passgenau und sensibel zugeschnitten sind.
Von Lienz in Osttirol bis zum Finale in Innsbruck ergänzt sich ein lebendiges und sinnfälliges Angebot künstlerischer und sinnlicher Auseinandersetzung mit historischen Gegebenheiten aus heutiger Sicht. Im Zentrum steht hierbei die vielseitig faszinierende Figur des Habsburgers Maximilian I., der das Land Tirol als seine Schatzkammer und seine Heimat bezeichnete und der auf der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit viele Leben in einem einzigen gehabt haben muss.
Aufführung Hall: Sonntag 23. Juni 2019
Weitere Termine:
Donnerstag 20. Juni 2019: LIENZ
Freitag 21. Juni 2019: STAMS
Samstag 22. Juni 2019: SCHWAZ
Freitag 28. Juni 2019: LANDECK
Samstag 29. Juni 2019: ALTFINSTERMÜNZ
Sonntag 30. Juni 2019: INNSBRUCK
Bildnachweis: © Verein Altfinstermünz